Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen!
Probenräume sollten mit Belüftungssystemen ausgestattet werden, und die Probenarbeit gerade an Schulen bald wiederaufgenommen werden. Singen und Musik ist kein „nice to have“, es ist Grundbedürfnis des Menschen, dem muss die Landesregierung endlich Rechnung tragen und auch das Chorsingen wieder ermöglichen.
Hintergrund ist ein Alarmbrief des Verbands Deutscher Konzertchöre (VDKC). In diesem hatte der Verbandspräsident Ekkehard Klemm Mitgliederschwund und massive Nachwuchsprobleme aufgrund der seit einem Jahr aufgrund de Corona-Maßnahmen de facto zum Erliegen gekommenen Probenarbeit beklagt. Auch in den Schulen sollte die Chorarbeit schnellstens wiederaufgenommen werden, da sonst der Bestand der Schulchöre akut gefährdet sei.
Für eine musikalisch hochwertige Leistung der Chöre ist eine kontinuierliche Probenarbeit unabdingbar. Ich fordere daher die sofortige Beendigung der Corona-Maßnahmen und eine Ermöglichung der Probenarbeit auch für Laienchöre. Gerade für ältere Chorsänger ist die wöchentliche Chorprobe ein besonders wichtiger sozialer Treffpunkt. Die Sänger sehnen sich nach dem Zusammenhalt und dem Gemeinschaftserlebnis. Ich bin selbst aktiver Chorsänger und spreche aus Erfahrung.
Auch die Chöre mit vorwiegend älteren Chormitgliedern sollten nun endlich mit fortgeschrittenem Impfstatus den Probenbetrieb wieder aufnehme dürfen. Bei Kindern und Jugendlichen sind die Krankheitsverläufe zudem nicht so gravieren, dass eine Beibehaltung der Einschränkungen bei den momentan niedrigen Inzidenzzahlen weiter gerechtfertigt ist.